Mit einem Trainingsplan Sport treiben? Sinnvoll! finanzielle Fitness - Das kannst du auch mit einem 4 Wochen Trainingsplan erreichen!
Eine Übersicht was dich erwartet...
Hier erhältst du alle Informationen, die mir geholfen haben das wichtigste Modul in meinem finanziellen Trainingsplan zu erstellen.
Es gilt den nächsten Schritt auf dem Weg zur finanziellen Fitness zu meistern!
Krafttraining - Du bildest das Fundament für deine finanzielle Freiheit und unterstützt so alle Bereiche deines Lebens.
Koordinationstraining - Du wirst sicherer im Umgang mit Finanzsystemen und kannst so in hektischen Situationen cool reagieren.
Bei meinen Investitionen sah es dagegen nicht so gut aus. Obwohl ich Aktien gekauft, mich mit ETF´s und Zertifikaten beschäftigt und sogar Bitconts ausprobiert habe. Blieb mein Depot irgendwie immer nur bei Plusminus 0 und das ist Scheiße!
Statt 7er BMW blieb es beim gebrauchten Renault Twingo. Die eigene Wohnung, nicht zu bezahlen, also habe ich mir eine WG gesucht und anstatt schön essen zu gehen, gab es Tiefkühllasagne vom Discounter. Das diese Kombination bei Dates nicht sonderlich gut ankam, wird dich nicht überraschen.
Hey ich bin Marcus,
wie du sicher schon bemerkt hast bin ich sportbegeistert.
Fußball und Badminton habe ich in unsereren Hochschulgruppen gespielt. Bin regelmäßig im Fitnessstudio anzutreffen und 2017 habe ich erfolgreich meinen ersten Halbmarathon absolviert. Meine neueste Leidenschaft ist das Reiten.
Ein Leben ohne Sport kann ich mir nicht vorstellen. Es macht Spaß mit Freunden gemeinsam zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen.
Der Erfolg hat auch nicht lange auf sich warten lassen, du kannst sicher nachvollziehen wie motivierend das ist.
Sobald es jedoch um Geld und Finanzen gehen ändert sich die Situation schlagartig.
Denn die Menschen die dich hier trainieren sollen, arbeiten meistens für eine Bank. Es stehen plötzlich nicht mehr deine Ziele, sondern die der Bank im Mittelpunkt und die will nur eins, mit dir Geld verdienen.
Die wenigen Bankberater zu finden, die sich nicht diesem System unterwerfen, gleicht der Suche der Nadel im Heuhaufen.
Ich habe also die nächsten Wochen und Monate damit verbracht genau diese Nadel zu finden. Jemanden der sich mit der Materie bestens auskennen, dem die Leidenschaft für Finanzen im Blut liegt und der für dieses Thema brennt. Der dir hilft dich zu organisieren und mit dem nötigen Humor, es versteht, dich langfristig zu motivieren. Ich habe meinen Trainer gefunden und da er früher ganz oben in der Bankenindustrie mitgespielt hat, kann ich wahnsinnig ich viel von ihm lernen.
Plötzlich hätte ich also einen Trainer mit 20 Jahren Erfahrung im Währungs- und Kapitalmarkt an meiner Seite und auf einmal ging es auch bei der finanziellen Fitness voran. Von diesem umfangreichen Wissen zu profitieren, gibt dir gerade am Anfang die nötige Sicherheit um in Ruhe zu üben.
Meine Situation hat sich grundlegend verändert. Ich habe konsequent an meinen Ziele gearbeitet, Stück für Stück neue Begriffe und Ansätze gelernt und investiere heute viel fokussierter. Ich habe mein Depot komplett umgestellt und mittlerweile ein Plus von 72 % erreicht. Ich beginne jetzt auch meine eigenen Finanz- und Forexstrategien auszuprobieren.
Am wichtigsten ist jedoch, dass mir Finanz- und Wirtschaftsthemen mittlerweile Freude machen. Sie sind, wie der Sport, zu meinem Hobby geworden! Das macht den Unterschied aus und bringt dich nach vorne.
Sportliche Fitness sorgt dafür dass du ein gesünderes Leben führen kannst, finanzielle Fitness hilft dir dabei ein freieres und selbstbestimmtes Leben aufzubauen.
So konnte ich mir jetzt eine coole Dreizimmerwohnung in Berlin Mitte suchen, koche mit frischen Zutaten vom Markt oder gehe essen wann immer ich will. Nur das Auto habe ich von meiner Liste gestrichen, ist mit der Parkplatzsuche hier im Zentrum einfach zu umständlich ;-)
Die Kombination aus sportlicher- und finanzieller Fitness macht es möglich alles im Leben zu erreichen!
Ich hoffe, dass ich dich motivieren kann deinen eigenen Trainingsplan aufzustellen und da du diesen Artikel bis zu Schluss gelesen hast, bist du bereits den ersten Schritt zur finanzieren Fitness gegangen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg weiterhin!
Im Schatten der Banken
Ausdauertraining - Hilft dir Systeme aufzubauen und auszubildenden, um konstant Geld über einen langen Zeitraum zu verdienen.
Die Antwort hat alles verändert!
Denn wenn du mit dem Sport anfängst, ganz gleich ob du zum Mannschaftssport oder ins Fitnessstudio gehst, gibt es überall erfahrene Trainer die dir bei den ersten Schritten helfen.
Diese Menschen teilen deine Leidenschaft zum Sport, deshalb unterstützen sie dich sehr engagiert bei deinen ersten Schritten. Diese Hilfe, gerade am Anfang, ist Gold wert.
Deine Ziele erreichst du so nicht nur schneller, sondern auch gesünder.
Wie beim Sport, gibt es auch beim Kapitalaufbau keinen einfachen Weg. Nur wenn du hart an dir und deinen Zielen arbeitest, wirst du Stück für Stück besser. So kannst du dich dem Wettbewerb stellen und deine Konkurrenten hinter dir lassen.
Das habe ich mir dann zu Herzen genommen und mit kleinen Schritten begonnen meine finanzielle Fitness aufzubauen. Angefangen damit das ich regelmäßig Wirtschaftsmagazine gekauft und auf YouTube nach Finanzkanälen gesucht habe. Nach zwei Monaten intensiver Recherche hatte ich auf meinen Konto ein plus von 367,43 EUR. Weißt du wie man sich fühlt, nachdem man ein hartes Training absolviert hat? So ein unglaublich gutes Gefühlt war das!
Eine Frage habe ich mir aber dennoch gestellt. Wenn mir die Methode für sportlichen Erfolg, schon so lange bekannt ist und ich sie auch schon über Jahre erfolgreich angewendet habe, warum fällt mir dann die Umsetzung bei Finanzthemen soviel schwerer?
Der Wendepunkt für mich war eine Dienstreise nach Frankfurt, nach einem langen Arbeitstag, habe ich nachts mal wieder im Fitnessstudio trainiert. Dort kam ich ins Gespräch mit einem Börsenhändler.
Wir haben zusammen trainiert und ich habe gehofft ein paar Tipps für den schnellen Erfolg zu bekommen.
Doch er hat mir etwas viel Besseres gegeben!
Er sagte zu mir "Wenn du deine Finanzen so angehen würdest wie dein Training, hättest du keine Sorgen mehr"
Auf den ersten Blick denkt man, was für ein Blödsinn, sag mir doch einfach wo ich mein Geld investieren soll. Doch auf den zweiten Blick wird die Sache interessant.
Ausdauertraining
Die Belastung an den Finanzmärkten ist nicht kontinuierlich, sondern variiert zwischen niedriger bis hoher Intensität. Nicht nur die Kurse können schwanken, sondern auch deine Risikobereitschaft, je nachdem in welcher Lebensphase du dich gerade Befindest. Am besten bereitest du dich mit einem Intervalltraining darauf vor. Suche einen Bereich des Finanzmarktes der die Varianz der Intensität in schneller Abfolge wiederholen. So gewöhnst du dich an die Belastung und kannst langfristig bessere Entscheidungen Treffen.
Krafttraining
Dein Körper gewöhnt sich an alles. Auch wenn du zum Beispiel regelmäßig Aktien kaufst. Das führt dazu, dass der Reiz, der am Anfang überwältigend ist, mit der Zeit abnimmt. Wenn der Reiz abnimmt, reduziert sich auch deine Kapitalzunahme. Denn du verlierst den Spaß und kommst nicht weiter. Darum variire die Strategie und und stelle deine Finanzen divers auf. Mal ein bisschen zocken ist auch o.k. wenn du sonst konservativer unterwegs bist.
Finanzielle Fitness
Koordinationstraining
Schnelles und zweckgerichtetes Handeln auf Signal, sowie die Fähigkeit, eine sich anbahnende Gefahr bzw. eine kommende Situation zu erahnen - das sind die Schlüssel zum Erfolg an den Finanzmärkten. Das Meiste was du täglich tust läuft vollständig automatisch ab. Wenn es um Finanzen geht musst du diese Komfortzone verlassen und dich mit neuen Dingen beschäftigen. Nur so kannst du dich kommenden Herausforderungen stellen und ein neues finanzielles level erreichen.